Der Wärmepumpenboiler ist überzeugend in Sachen Ökologie und Komfort. Er weisst eine hohe Performance auf, ist energiesparend und umweltschonend. Aufgrund seiner Masse und möglicher Luftführung ist er flexibel einsetzbar. Der Wärmepumpenboiler hat einen emaillierten Stahlbehälter sowie einen Wärmetauscher für Bivalentbetrieb.
Die Wärmepumpe arbeitet nach dem Luft/Wasser Prinzip: Die Umgebungsluft wird mit einem Lüfter durch den Verdampfer
geleitet, welcher der Luft thermische Energie entzieht und diese an den Verdichter (Kompressor) weiterleitet. Im Kompressor wird die Energie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, um dann über den Kondensator (Wärmetauscher) an den WW-Speicher abgegeben zu werden. Bei der Luft/Wasser WP wird weniger elektrische Energie eingespeist, als thermische Energie
erzeugt wird. Die Energiedifferenz holt sich die WP aus der Luft. Die Wärmepumpe ist daher die bevorzugte Energiequelle zur Warmwasser-Bereitung, da hierdurch ca. 70% Energie und Energiekosten eingespart werden.
Durch die Kombination besonders hochwertiger Komponenten entsteht ein Wärmepumpenspeicher, der das technisch Machbare in sich vereint. Sein hoher COP-Wert von 3,7 und sein bis auf 70C gehender Arbeitsbereich sind die hervorragenden Vorzüge dieses High-End-Produktes. Das Kompaktgerät verfügt über einen Standspeicher mit zwei eingeschweissten Hochleistungsrohrregistern.